© Fondation pour la formation continue des juges suisses
FONDATION POUR LA FORMATION CONTINUE DES JUGES SUISSES
Réseau Européen de Formation Judiciaire (REFJ) La Fondation pour la formation continue des juges suisses a un statut d’observateur auprès du REFJ. Cela signifie que l’offre de formation continue proposée par le REFJ est également ouverte aux juges suisses. Les personnes intéressées par un cours ou un séminaire peuvent s’adresser au secrétariat de la Fondation. Vous trouvez le programme actuel ici. Human Rights Education for Legal Professionals (HELP) Le programme européen de formation en matière de droits humains pour juristes (HELP) soutient les pays membres du Conseil de l’Europe dans la mise en application de la Convention européenne des droits de l’homme (CEDH) sur le plan national grâce à divers enseignements. HELP est un réseau européen de centres de formation nationaux pour magistrat/es judiciaires, procureur/es et avocat/es. Canton de Berne Il s’agit en principe de formations organisées en interne. Sur demande, des juges d’autres cantons sont toutefois admis. La plupart des formations ont lieu à Berne. Renseignements: weiterbildung.og@justice.be.ch Thèmes: Die Kunst des Kompromisses: Vergleichsverhandlungen aus anwaltschaftlicher Perspektive 6. Mai 2025 Buchhaltung / Rechnungslegung für Juristinnen und Juristen 26. Juni 2025 Fahrlässigkeitsdelikte in der Praxis 16. Oktober 2025 Journée en droit civil 23. Oktober 2025 Die Strafe mit der Strafzumessung: Gesamtstrafenbildung, Geldstrafe, insbesondere Tagessatzberechnung und andere «Fallstricke» bei der täglichen Arbeit 5. November 2025 «Update» Unterhaltsrecht 13. November 2025 Sozialversicherungsrecht und Scheidung 27. November 2025 Urteilsredatktion 22. Januar 2026 Canton de Zurich Les juges et collaborateurs scientifiques d’autres cantons intéressés par les formations proposées sont invités à contacter le Obergericht des Kantons Zürich, Fachstelle Aus- und Weiterbildung, aw@gerichte-zh.ch, au no de téléphone 044 257 92 20. Thèmes: Workshop Stichwaffen, Feuerwaffen und Imitate: Rechtliche Grundalgen und Praxisbezug, 2. Durchführung 7. Mai 2025 Verhandlungsführung für Schlichtungsvorsitzende 15. Mai 2025 Wie Sie‘s vielleicht besser richten 20. Mai 2025 Konstruktiver Umgang mit Komplexität und Spannungsfeldern in der Führung 21. Mai 2025 Entscheidredaktion - Grundlagen Strafentscheid, 2. Durchführung 26. Mai 2025 Ausbilden am Gericht - Arbeiten mit den Auditorinnen und Auditoren, 2. Durchführung 5. Juni 2025 Schwerpunkt Strafprozess 17. Juni 2025 Kindesanhörung - rechtliche und psychologische Aspekte, Tag 1 26. Juni 2025 Entscheidredaktion - Grundlagen Zivilentscheide, 2. Durchführung 1. Juli 2025 Familienrechtliche Verfahren - Aktuelles und Dauerbrenner 3. Juli 2025 Professionelle Kommunikation mit Rechtsuchenden 10. Juli 2025 Kindesanhörung - rechtliche und psychologische Aspekte, Halbtag 2 21. August 2025 Einführungskurs für Richterinnen und Richter, Tag 1 und 2 21. August 2025 Entscheidredaktion - Vertiefung Strafentscheid 29. August 2025 Kindesanhörung - rechtliche und psychologische Aspekte, Halbtag 2 3./4. September 2025 Ausbilden am Gericht - Arbeiten mit den Auditorinnen und Auditoren, 3. Durchführung 9. September 2025 Anspruchsvolle (Führungs-)Gespräche 18. September 2025 Entscheidredaktion - Grundlagen Strafentscheid, 3. Durchführung 2. Oktober 2025 Verhandlungsführung - Kommunikation in Gerichtsverhandlungen - Beweisverfahren - Vergleichsverhandlungen, 2. Durchführung 2./3. Oktober 2025 Schwerpunkt Zivilprozess 23. Oktober 2025 Mediative Elemente in der richterlichen Verhandlung 27.-29. Oktober 2025 Digitale Spuren - Sicherstellung, Auswertung und Verwertung elektronischer Daten(träger) 3. November 2025 Gelingende Kommunikation in der Verhandlung, Tag 1 5. November 2025 Einführungskurs für Richterinnen und Richter, Tag 3 11. November 2025 Blick hinter die Kulissen - Forensisches Institut Zürich: Erkennungsdienst / Asservate-Triage / Betäubungsmittelanalytik 18. November 2025 Gelingende Kommunikation in der Verhandlung, Tag 2 19. November 2025 Ausbilden am Gericht - Arbeiten mit den Auditorinnen und Auditoren, 4. Durchführung 25. November 2025 Entscheidredaktion - Grundlagen Zivilentscheid, 3. Durchführung 28. November 2025

Offres de formation d’organismes tiers

d d i i